Chindsgi Liedli
Ein Klick auf das Foto öffnet den Text zum Lied als PDF. Viel Spass beim nach singen.
Osterhaas
Für einmal in Mundart: Die Geschichte vom fussballverrückten Osterhasen, der beinahe Ostern vergisst, von den Vögeln daran erinnert wird und es trotz den tussigen Hühnern doch noch schafft, rechtzeitig seine Eier in die Nestchen der Kinder zu legen.
Samichlaus-Rap
Ich wollte meinen Deutsch-Kindergärtlern den Samichlaus-Brauch näherbringen und den Unterschied zwischen dem mittlerweile überall gegenwärtigen Santa mit den Rentieren aufzeigen: Der Samichlaus bringt keine Päckli, will wissen, wie es den Kindern geht und was sie gut und was weniger gut gemacht haben. Und er hat einen Esel, der zweimal ia, ia schreit! In der Standardsprache.
Geburtstagslied
Da mir das ewig-langweilige „Happy Birthday“ auf die Nerven geht, habe ich ein neues Geburtstags-Lied komponiert. Die Melodie ist eine abgeänderte Version von „Ocho Kandelikas“ von Flory Jagoda. Die Aufnahme hier ist für ein fünfjähriges Kind. Live kann man natürlich soviele Kerzen singen, wie das Kind gerade braucht! In der Standardsprache.
Znüni-Lied
Im ewigen Gedenken an Freddie Mercury. Da Freddie wahrscheinlich auch irgendwann mal einen Kindergarten besucht hat, habe ich mir erlaubt, „We Will Rock You!“ altersgemäss umzutexten und mit körpereigenen Instrumentenstatt Schlagzeug zu versehen. „Bumm Bumm Tschägg“ ist dadurch zum geflügelten Wort in einigen Kindergärten geworden.
Grüezi-Rap Karaokeversion 10
Hier geht es darum, Grussformen, den eigenen Namen, das Alter und den Namen des jeweiligen Lieblingsmenüs des Kindes zu lernen. Es ist eine Art Stafettenlauf - jedes Kind, dass seine Strophe beendet hat, zeigt auf ein anderes Kind, dass dann loslegt. Den Refrain: „Nein, nein, nein, das stimmt gar nicht!“ sagen oder schreien jeweils alle Kinder. In der Standardsprache.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf kann nicht so gut zählen, aber sie hat trotzdem viele lustige Ideen: 2x3 macht vier? Oder doch 6? Oder noch mehr? Das kommt davon, wenn man nicht in die Schule geht. Aber Pippi kann dafür reiten, hat ein Pferd und ein Äffchen und hat die Villa Kunterbunt ganz alleine für sich.